Das Ensemble

Die Schauspieler*innen des Forumtheaters inszene geben das emotionale Erleben der Charaktere auf der Bühne in ihrer Tiefe und Vielschichtigkeit wieder. Sie wecken so die Empathie der Seminaristen, die sich sehr schnell mit den Charakteren identifizieren und mit ihnen mitfühlen können. Durch ihre langjährigen Erfahrungen können sie sehr schnell und flexibel auf die Vorschläge aus dem Publikum eingehen. In ihren Rollen reagieren sie realistisch und authentisch. Besonders bemerkenswert ist, wie sie das Potenzial der Seminarist*innen, die sich auf die Bühne wagen, erkennen und wecken. Damit wird deren Handlungsspielraum maßgeblich erweitert, um die Herausforderung, die im Alltag zu bewältigen sind, tatsächlich meistern zu können.
Inzwischen ist das Team – neben der Leiterin Friderike Wilckens-von Hein – auf einen Stamm von neunzehn Akteur:innen plus drei Büromitarbeitende (in Teilzeit) angewachsen.
Die Leiterin – Friderike Wilckens- von Hein

„Einen Raum schaffen, in dem jeder sich mit seinen Anliegen zeigen kann. Wenn sich dann im Miteinander – oft unerwartet – neue Lösungen auftun, bin ich glücklich.“
Friderike Wilckens-von Hein
Die kontinuierliche Komponente in ihrem abwechslungsreichen Werdegang ist das Theater. Schon in der Schule haben sie Theaterprojekte begeistert und zum Studium der Theaterwissenschaften und Lateinamerikanistik an der Freien Hochschule Berlin bewegt. Dazu kamen ein Studiensemester in Brasilien, Drama-Studium an der Hoge School voor de Kunsten in Utrecht, eine Tai ji Quan-Ausbildung während ihres dreijährigen Aufenthalts in China und die theaterpädagogische Fortbildung am Theaterpädagogischen Zentrum Köln (TPZ-Köln).
„Mit dem Forumtheater inszene ist meine Vision Wirklichkeit geworden: Hier kann ich kritische Themen in die Öffentlichkeit bringen, Denk- und Dialogprozesse anstoßen, gesellschaftliche Veränderungen anregen und Menschen eine Stimme geben, die wenig Gehör finden. Ich liebe meine Arbeit und gewinne unglaubliche Einsichten. Ich darf das menschliche Empfinden von Betroffenen in schwierigen Situationen sehr nah miterleben und nachfühlen. Oft entstehen aus scheinbar unlösbaren Situationen wunderbare und kreative Wendungen. Da darf ich eine Art Geburtshelferin sein.“
Friderike Wilckens-von Hein
Im Jahr 2000 lernt sie Augusto Boal, den Begründer des Forumtheaters, bei einem Workshop in Essen kennen. Sie war begeistert von dieser Methode, die reale Entwicklungsprozesse in Gang setzt und damit die gesellschaftspolitische Wirksamkeit des Theaters konkret macht. Mit der Forumtheatergruppe „Kannadi“ am Allerweltshausin Köln machte sie die ersten Erfahrungen mit Forumtheater und erlebte, wie wirkungsvoll die Methode ist. Eine wichtige Mentorin war Bàbara Santos, langjährige Mitarbeiterin Augusto Boals.
Das Planungs- und Organisationsteam

„Mich begeistert und fasziniert immer wieder die Vielseitigkeit. Ob in der Arbeit mit sozial benachteiligten Jugendlichen oder im Betriebskontext auf Managementebene – Forumtheater wirkt einfach! Weil es uns da erreicht, wo wir alle verbunden sind. I love it!“
Tanja Wagener
Tanja Wagener ist zuständig für die Auftrittsorgansiation und für die Koordination des Projektes „selbstbewusst auf dem Weg zum Ausbildungsplatz“
Theaterpädagogin BuT

Alina Speer
Theaterpädagogin (B.A.) und Schausspielerin
Projektbetreuung

Elisa Korda
Religionswissenschaftlerin (M.A) und Yogalehrerin
Lernbetreuung, Social Media, Website
Die Schauspieler:innen

Monika Noltensmeier
Schauspiel, Regie, Moderation, Workshopleitung

Patricia Lempke
Schauspiel, Regie, Moderation, Workshopleitung

Nadeem Ahmed
Schauspieler

Laura Weider
Schauspielerin

Leticia García Brea
Theaterpädagogin und Schauspielerin

Johanna Scholtissek
Theaterpädagogin

Jonas Herkenhoff
Schauspieler

Laura Schümann
Schauspielerin

Elisa Marschall
Tänzerin, Choreografin, Theaterpädagin (But) und Yogalehrerin

Simon Steinhorst
Schauspieler

Mario Milas
Schauspieler

Dagmar Rösch
Schauspielerin