inszene im Film

Das Projekt SWAP
Selbstbewusst auf dem Weg zum Ausbildungsplatz

Hier gehts zum Film:
SWAP Lernwerkstatt

Hier gehts zum Film:
SWAPProjektvorstellung

Hier gehts zum Film:
SWAP erhält den Hidden Movers Award

Generationenprojekt Eitorf – Ein Projekt für Integration

Hier gehts zum Film:
Generationenprojekt Eitorf

Soll ich oder soll ich nicht?

Beispielszenen aus dem Stück „Soll ich oder soll ich nicht“ zum Thema „Gender“ für Jugendliche mit und ohne Zuwanderungserfahrung.

Ibo hat es geschafft: Anna will sich mit ihm im Café treffen. Sicher ist sie bald seine Freundin. Aber: Was soll er jetzt sagen? Wie soll er sich verhalten? Hier beginnt die Interaktion. Die Jugendlichen ersetzen Ibo und probieren aus, wie sie die Situation im Café gestalten würden. Welche Themen kann man ansprechen? Wie könnte eine weitere Verabredung aussehen? Wie reagiert Anna? Danach gibt die Schauspielerin von Anna jeweils ihr Feedback: Hat sie sich wohl gefühlt? Ist sie – gefühlt – jetzt schon mit Ibo befreundet? Ging es zu schnell? War Ibo zu nah? Was hätte sie sich gewünscht?

Hier gehts zur Szene:
Café-Szene – Soll ich oder soll ich nicht?

Ibo macht eine Ausbildung als Lagerist. In der Pause erfährt er zufällig von einer anderen Auszubildenden, dass der Ausbilder mit einem Mann verheiratet ist. Ibo ist entsetzt. Er will die Ausbildung abbrechen. Hier beginnt die interaktive Phase: Die Jugendlichen sprechen mit Ibo und seiner Kollegin und klären für sich: Was bedeutet das Privatleben des Chefs für die eigene Ausbildung?

Hier gehts zur Szene:
Schwuler Chef – Soll ich oder soll ich nicht?