MEIN 6. SINN

Interaktives Theaterstück zum Thema Nein sagen und Grenzen setzen

BESETZUNG: Alina Speer, Pascal Gründken; TEXT, REGIE und MODERATION: Anna Seidel

HINTERGRUND
Sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen findet täglich und überall statt. Schätzungen zufolge erfährt jedes fünfte Mädchen und jeder neunte Junge vor dem 18. Geburtstag mindestens einmal sexuelle Gewalt, die der Gesetzgeber als Straftat einstuft: also Nötigung, Missbrauch, Exhibitionismus oder Vergewaltigung. Seine eigenen Grenzen zu kennen und wahrzunehmen, wenn diese überschritten werden – ist Grundvoraussetzung für Prävention von sexualisierter Gewalt. Sich zusätzlich im Vorfeld schon zu überlegen, welche Handlungsoptionen es gibt, hilft in schwierigen Situationen enorm.

INHALT
Leni hat keinen guten Tag: Es ist Montag, kalt draußen und Mütze tragen mag Leni gar nicht. Das Gute ist, dass sie   an einem Montag ihren Freund Toni wiedersieht. Sie gehen zusammen in die Schule. Am liebsten möchte Leni immer und ganz viel mit Toni spielen, sie sind ja schließlich beste Freund*innen! Doch plötzlich wird Toni sauer, er schreit Leni an und will gar nicht mehr mit ihr befreundet sein. Leni versteht nicht was los. Sie geht allein nach Hause. Auf dem Weg wird sie von einem Mann angesprochen. Leni kennt den Mann nicht, aber er stellt sich vor und meint sie könnten sich doch kennenlernen. Er zeigt ihr Fotos von einem Hund der in seinem Auto sitzt und schlägt Leni vor mit zu seinem Auto zu kommen. Leni findet das komisch, aber was soll sie machen?

INTERAKTION UND LERNFELD
Kinder können gut auf sich achten, wenn sie wissen:  Meine Grenzen sind wichtig – In einer Freundschaft soll es beiden gut gehen – Ich darf auch Freund*innen sagen, was ich nicht möchte – Ich muss nicht mit Erwachsenen reden, wenn ich ein komisches Gefühl dabei habe  – Ich bekomme Hilfe und bin nicht allein. Genau das ist, das Ziel von dem Stück „Mein 6. Sinn“, denn hier probieren die Kinder selbst aus, was sie machen können, wenn sich etwas für sie nicht gut anfühlt.

ORGANISATORISCHES
Pro Aufführung können bis zu 60 Kinder teilnehmen. Die Dauer der Veranstaltung umfasst 60 Minuten. Benötigt wird eine Bühnenfläche von mind. 5 x 5 Metern, max. 80 cm hoch. Die Aufführung richtet sich an Kinder ab Klasse 2.

Forumtheater inszene e.V.
Burggasse 1
53773 Hennef

Ansprechpartnerin:
Tanja Wagener
Tel: 02242 / 9355392
info@forumtheater-inszene.de

www.forumtheater-inszene.de