DISKUSSIONSANLÄSSE

Interaktives Theater für einen konstruktiven Dialog

HINTERGRUND
In der Familie, unter Freunden, im beruflichen Kontext, im öffentlichen Raum…:  Überall begegnen uns Statements, die uns komplett gegen den Strich gehen. Oft ist es ein Satz, der die Anwesenden in zwei Lager trennt. Die Polarisierung begegnet uns überall und scheint unausweichlich. Wie kann ich mich positionieren und meine Haltung zeigen? Wie kann ich einen wertschätzenden Dialog führen und möglichst mein Gegenüber erreichen? Wie kann ich Grenzen setzen und dabei nicht eskalieren?

INHALT DES STÜCKS
Mit dem interaktiven Theater „Diskussionsanlässe“ bringen die Schauspieler*innen des Forumtheaters inszene Situationen des Alltags auf die Bühne, die zum sich-Einmischen anregen:
Iris besteht im Restaurant auf ihrem Zigeunerschnitzel – Damian fühlt sich auf der Herrentoilette gestört, als Carmen hereinrauscht. Die Frauentoiletten sind mal wieder überfüllt – Pia ist entsetzt, als Onkel Mark ihrer Tochter eine Barbie schenkt. – Die Kinder spielen: „Wer sich bewegt ist schwul“ und haben großen Spaß dabei. Nicht schlimm, oder? Das Szenenspektrum lässt sich unendlich erweitern.

INTERAKTION UND LERNFELD
Die Zuschauenden konkretisieren, was genau sie stört und erkennen den Zwiespalt: Wenn Pia etwas sagt, riskiert sie, dass der Kindergeburtstag ein Fiasko wird. Gleichzeitig ist es ihr wichtig, dass ihre Tochter nicht mit sexistischen Frauenbildern aufwächst. Was kann sie tun? Gemeinsam sucht das Publikum nach Lösungen, ersetzt die Rollen auf der Bühne und probiert aus. Die Gegenrollen reagieren entsprechend – wie im Leben. Wie geht es Pia jetzt? Hat sie Mark erreicht? Wird es ein schöner Geburtstag?  Bekommt das Thema an anderer Stelle einen Platz? Das Miteinander-Suchen und Ausprobieren macht nachdenklich. Es wird herzlich gelacht, Verhärtungen lösen sich auf. Es gibt nicht die eine Lösung. Das gemeinsame Suchen bringt unsere Vielfalt zum Leuchten.

ORGANISATORISCHES
Pro Aufführung können bis zu 150 Teilnehmer*innen dabei sein. Die Dauer der Veranstaltung umfasst je nach Absprache 60 bis 90 Minuten. Benötigt wird eine Bühnenfläche von mind. 5 x 5 m, max. 80 cm hoch. Die Aufführung richtet sich an Erwachsene und Jugendliche.