Weiterbildung FORUMTHEATER: Modul 2
In dieser Weiterbildung erlebst, erlernst und reflektierst du theaterpädagogische
Methoden für mehr Resilienz und Empowerment im beruflichen Alltag.
- Du liebst deinen Beruf und möchtest kritische Situationen reflektieren?
- Du willst dich für ein gelingendes Miteinander im beruflichen Alltag einsetzen?
- Du interessierst dich für Ideen und Ressourcen, um pädagogische Herausforderungen zu bewältigen?
- Du sehnst dich nach konstruktivem Austausch mit Gleichgesinnten?

Dann ist diese Weiterbildung genau das richtige für dich!
Eskalationen im Berufsalltag, Missverständnisse, Unklarheiten und Herausforderungen mit Kolleg*innen
und Vorgesetzten, Belastungen, die oftmals auch das Privatleben beeinflussen… Wie schaffe ich es, diesen Herausforderungen Tag für Tag zu begegnen? Wie kann ich gut für mich sorgen? Wie gehen andere mit den Belastungen um? Und wie können wir uns kollegial unterstützen?
Die Teilnehmenden bringen typische berufliche Situationen ein. In der Gruppe werden diese beleuchtet, aus verschiedenen Blickwinkeln erfahrbar gemacht und in Bewegung und Spiel transformiert. Die gemeinsame Lösungssuche bringt neue Erkenntnisse, andere Sichtweisen, Erleichterung, Lachen, vielleicht auch Weinen und das Wissen um die eigenen Ressourcen. Oft lösen sich scheinbar unlösbare Situationen. Das führt zu innerer Stärkung, Selbstvertrauen und kreativen Ansätzen. Ein neues Fundament, mit dem sich die Teilnehmenden gestärkt in den Alltag begeben können.
Methodenkompetenz:
Die Teilnehmenden lernen den Aufbau, Ablauf und Einsatzmöglichkeiten der Methoden zum Regenbogen der Wünsche nach Augusto Boal kennen und erproben, diese selbst anzuleiten und zu moderieren. Im Feedback reflektieren sie ihr Können und erhalten wertvolle Anregungen für die Praxis.
Termin
9. und 10. Mai 2026,
jeweils von 10 – 17 Uhr
Kosten: 210 €
Veranstaltungsort
Studio 11, Gravenreuthstr. 11, 50823 Köln
Anmeldung
Tel: 02242 9355392
info@forumtheater-inszene.de
Kursleitung
Friderike Wilckens- von Hein,
Initiatorin und Künstlerische Leitung
des Forumtheaters inszene e.V.,
Theaterpädagogin (BuT),
Regisseurin und Moderatorin

Alle Module können auch einzeln gebucht werden!
